Das Schlagwort Studienplatzklage
Warning: Use of undefined constant - assumed ' ' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w01b3d82/ncwerteinfo/ncwi_cms/wp-content/themes/nc-werte/tag.php on line 11
wird in diesen Artikeln benutzt:
Das Bundesverwaltungsgericht (Leipzig) hat mit einem Urteil Kapazitätsklagen von Studienbewerbern erschwert. Dem Urteil vorausgegangen war die Klage eines angehenden Studenten. Aufgrund des hohen Numerus Clausus in Medizin war dieser Bewerber im Bewerbungsverfahren der ZVS / Stiftung für Hochschulzulassung leer ausgegangen. Um sich doch noch einen Studienplatz zu sichern, hatte er gegen die Beschränkung der Kapazitätsklagen auf einen Studienplatz in Medizin im Bundesland Baden-Württemberg geklagt.
Urteil gegen Kapazitätsklagen – Begrenzung der Hochschulauswahl von Gericht bestätigtBei der Studienplatzklage versucht ein von dir beauftragter Rechtsanwalt, deine Immatrikulation in den von dir gewünschten Studiengang an einer bestimmten Hochschule durchzusetzen, wenn deine Bewerbung um einen Studienplatz aufgrund eines zu hohen Numerus Clausus abgelehnt worden ist. Je nach Verfahren geschieht dies vor einem Gericht oder außergerichtlich.
Studienplatzklage – Was ist das überhaupt?Mit einer Rechtsschutzversicherung kann man sich gegen die Kosten, die eine Studienplatzklage mit sich bringen kann, versichern. Allerdings bieten nicht alle Rechtsschutzversicherer diesen Service und man muss meist bereits einige Zeit versichert sein, bevor man die Versicherung in Anspruch nehmen kann.
Finanzierung der Studienplatzklage durch eine RechtsschutzversicherungWer eine Studienplatzklage gegen eine Hochschule einreicht, muss mit nicht unerheblichen Kosten rechnen, die im Lauf des Verfahrens beglichen werden müssen. Die Höhe der Kosten für eine Studienplatzklage ist dabei zwar gesetzlich geregelt, jedoch hängt die genaue Summe immer vom Einzelfall ab und kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden.
Kosten einer StudienplatzklageDurch die Prozesskostenhilfe übernimmt der Staat einen Teil der Kosten einer Studienplatzklage, wenn diese Aussicht auf Erfolg hat. Bedingung für die Gewährung der staatlichen Hilfe ist, dass du (und meist auch deine Eltern) als bedürftig gelten.
Prozesskostenhilfe bei einer StudienplatzklageGrundsätzlich müssen die Kosten vor Gericht von dem bezahlt werden, der das Verfahren verliert. Leider ist dies bei einer Studienplatzklage nicht immer der Fall.
Wer trägt die Kosten einer Studienplatzklage?